Durch die klassische Massage werden die Muskeln und das Bindegewebe angeregt, was zu einer
besseren Durchblutung führt. Verspannungen werden gelöst, die verkrampfte Muskulatur wird
gedehnt und das Lymph- und Immunsystem wird angeregt.
Die Massage hat einen positiven Einfluss auf die Atmung und Verdauung, fördert die Entspannung
und das Wohlbefinden.
Die Sportmassage hat das Ziel, die Effektivität des Trainings zu erhöhen und spielt somit in Training
und Wettbewerb eine besondere Rolle.
Sie wird auch eingesetzt, damit im Anschluss an das körperliche Training die Leistungsfähigkeit
möglichst rasch wieder hergestellt wird. Zusätzlich wird die Sportmassage das allgemeine
Wohlbefinden des Sportlers erhöhen und das Bewusstsein vermitteln, dass direkt etwas zur
Steigerung der Leistungsfähigkeit getan wird.
Die Fussreflexzonenmassage wird als Unterstützung, Ergänzung bei einer Behandlung eingesetzt.
Durch das Massieren der Reflexzonen wird die Durchblutung der entsprechenden Organe angeregt
und die Ausscheidung von Gift und Schlackenstoffen gefördert.
Die Anwendungsgebiete umfassen:
Das Lymphsystem ist das Abwehrsystem unseres Körpers.
Durch die reflektorische Lymphdrainage am Fuss wird das Lymphsystem eines Menschen mit sanften,
zielgerichteten Streichungen auf dem Fuss-Rücken unterstützt und angeregt.
Die Anwendungsgebiete umfassen:
Die Schwingkissen Therapie ist eine sanfte und effiziente Ergänzung zur Massage.
Zuerst wird das Becken-Kreuzgelenk von seiner Blockierung und Verschiebung gelöst.
Durch spezielle Schwingtechnik - auf einem luftgefüllten Kissen - werden die verschobenen Wirbel
passiv korrigiert, überspannte Bänder entlastet, Bandscheiben aktiviert und eingeklemmte Nerven
befreit.
Das Becken ist das Zentrum der Statik unseres Bewegungsapparates.
Ist die Beckenachse verschoben, resultiert daraus eine Vielzahl von Symptomen wie
z.B. Hexenschuss, Bandscheibenvorfall, Schulter-/ Nacken- und Kopfschmerzen.
Das Kinesio Tape wurde Anfang der siebziger Jahre durch den japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase
entwickelt. Es handelt sich um ein elastisches Pflaster, mit dem sich Störungen des Muskel-, Skelett-
und Sehnenapparates therapieren lassen. Ein fachmännisch angebrachtes Kinesio Tape liegt wie eine
zweite Haut auf dem Körper. Dabei schränkt es dank seiner dehnbaren Eigenschaften die
Bewegungsfreiheit des Patienten nicht ein, regt den Stoffwechsel an und wirkt schmerzlindernd.